Hamburg Hauptbahnhof: Verkehrsanbindung & Infos zur Lage ⇒ Hamburg Reiseplanung
Erleben Sie den pulsierenden Hamburg Hauptbahnhof ⇒ Mit Shops und gastronomischen Angeboten ✓ Direkte Verbindung zu großen Städten ✓ Jetzt die Vielfalt entdecken!
Der Hamburger Hauptbahnhof - Alles was Sie wissen sollten
Hamburger Hauptbahnhof: Ein Tor zur Welt im Wandel
"Der Hamburger Hauptbahnhof ist mehr als nur ein Knotenpunkt – er ist das pulsierende Herz einer Metropole, in der Geschichte und Moderne aufeinandertreffen." So könnte man den Hamburger Hauptbahnhof beschreiben. Er ist nicht nur der größte Bahnhof Deutschlands, sondern auch eins der Wahrzeichen der Stadt. Jeden Tag strömen mehr als 500.000 Reisende durch ihn, die auf dem Weg von A nach B sind. Wer genau hinschaut, wird sehen, dass der Hamburger Hauptbahnhof weit mehr als nur ein Ort ist, an dem Züge halten.
Hamburger Hauptbahnhof - Der größte Bahnhof Deutschlands
Das erwartet dich im Hamburger Hauptbahnhof
Wandelhalle: Eine Shoppingmeile direkt im Bahnhof mit über 50 Geschäften und Restaurants, die zum Bummeln und Verweilen einladen.
Architektur: Die beeindruckende Mischung aus traditionellem Backsteinbau und modernen Elementen.
Verbindungen: Eine der zentralsten Verkehrsdrehscheiben Europas mit Anbindungen an nationale und internationale Zugstrecken.
Kunst und Kultur: Regelmäßige Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen machen den Bahnhof zu einem lebendigen Ort der Begegnung.
Südsteg: Ein Aussichtspunkt, der dir einen großartigen Blick auf das bunte Treiben im Bahnhof bietet.
Tolle Eindrücke vom Hamburger Hauptbahnhof
Wie wurde der Hamburger Hauptbahnhof zum zentralen Verkehrsknotenpunkt?
Die Entscheidung, einen zentralen Bahnhof für die Hansestadt zu bauen, wurde Ende des 19. Jahrhunderts getroffen. Das Ziel war es, die verschiedenen Bahnhöfe der Stadt zu bündeln und so den Verkehr zu optimieren. So begann man 1903 mit dem Bau, bis man ihn drei Jahre später eröffnen konnte. Das Gebäude wurde im Stil des Neobarock und der Neorenaissance errichtet, was sich besonders in den Fassaden und den detaillierten Verzierungen widerspiegelt.
Besonders eindrucksvoll ist die große Halle, die mit ihrem gewölbten Dach und den riesigen Fensterfronten das Tageslicht einfängt und eine fast sakrale Atmosphäre schafft. Die Wandelhalle, die sich quer durch den Bahnhof zieht, ist ein weiterer architektonischer Höhepunkt.
Weitere tolle Eindrücke vom Hamburger Hauptbahnhof
Welche Attraktionen und Aktivitäten kann ich im Hamburger Hauptbahnhof erleben?
Shopping in der Wandelhalle: Hier findest du alles von Modeboutiquen bis hin zu Buchläden und Feinkostgeschäften. Es ist der perfekte Ort, um ein paar Stunden zu verweilen und durch die Geschäfte zu stöbern.
Kulinarische Vielfalt: Ob du Lust auf ein schnelles Sandwich oder ein ausgedehntes Essen hast, in den zahlreichen Restaurants und Cafés der Wandelhalle findest du für jeden Geschmack das Richtige.
Kunst und Kultur: In der Wandelhalle gibt es regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen, die einen Besuch des Bahnhofs zu einem kulturellen Erlebnis machen.
Blick vom Südsteg: Der Südsteg bietet einen großartigen Blick auf das Geschehen im Bahnhof und ist ein beliebter Ort für Fotografen und Reisende, die die besondere Atmosphäre des Bahnhofs einfangen wollen.
Die Wandelhalle als Treffpunkt
Die Wandelhalle bietet Reisenden, Pendlern und Besuchern über 50 Geschäfte und gastronomische Betriebe auf zwei Etagen. Ob du auf der Suche nach einem schnellen Snack vor der Weiterreise bist, dich mit einem Kaffee stärken möchtest oder ein besonderes Souvenir aus Hamburg suchst – hier wirst du fündig. Von bekannten Modeketten und Buchhandlungen bis hin zu kleinen Boutiquen und Feinkostläden bietet die Wandelhalle eine breite Palette an Einkaufsmöglichkeiten.
Ein besonderes Highlight der Wandelhalle sind die regelmäßigen Veranstaltungen und temporären Pop-up-Stores. Hier kannst du immer wieder Neues entdecken, sei es ein saisonaler Markt, eine Ausstellung oder ein exklusives Event.
Welche persönlichen Empfehlungen und Insider-Tipps gibt es für den Hamburger Hauptbahnhof?
Ein Besuch im Hamburger Hauptbahnhof ist nicht komplett ohne ein paar Insider-Tipps:
Früh aufstehen für den besten Kaffee: Wenn du den Tag mit einem perfekten Kaffee starten möchtest, holfe dir einen Kaffee am frühen Morgen, wenn es noch ruhig ist und du das geschäftige Treiben aus der Distanz beobachten kannst.
Buchhandlung im Bahnhof: Für Buchliebhaber ist die Buchhandlung in der Wandelhalle ein Muss. Hier findest du nicht nur eine große Auswahl an Literatur, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre zum Schmökern.
Südsteg bei Nacht: Der Blick vom Südsteg ist besonders bei Nacht beeindruckend, wenn der Bahnhof in ein Meer aus Lichtern getaucht ist.
Wo finde ich weitere gute Plätze für Fotomotive?
Für Fotografen gibt es im Hamburger Hauptbahnhof viele spannende Motive. Hier sind einige der besten Plätze:
Große Halle: Die majestätische Architektur der großen Halle bietet einen beeindruckenden Hintergrund für Fotos.
Wandelhalle: Die geschäftige Atmosphäre und die modernen Glasfronten der Wandelhalle bieten interessante Kontraste für kreative Aufnahmen.
Außenfassade: Die beeindruckende neobarocke Fassade des Bahnhofs ist ein Muss für jeden Fotografen.
Spannende Daten und Fakten zum Hamburger Hauptbahnhof im Überblick
Eröffnungsjahr: 1906
Architekturstil: Neobarock und Neorenaissance
Tägliche Besucher: Über 500.000
Anzahl der Gleise: 12 Fernbahngleise, 6 S-Bahngleise
Wandelhalle: Über 50 Geschäfte und Restaurants
Höhe des Südstegs: Etwa 15 Meter über den Gleisen
Gesamtfläche: 27.000 Quadratmeter
Weitere wichtige Informationen zum Hamburger Hauptbahnhof
Anreise mit dem Auto: Es gibt mehrere Parkhäuser in der Nähe, aber die Parkgebühren sind relativ hoch. Empfehlenswert ist das Parkhaus am ZOB, das sich in unmittelbarer Nähe befindet.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Du erreichst ihn mit allen S-Bahn- und U-Bahn-Linien sowie mit zahlreichen Buslinien.
Öffnungszeiten, Eintritt & Co.
Öffnungszeiten: Der Bahnhof selbst ist rund um die Uhr geöffnet. Die Geschäfte in der Wandelhalle haben meist von 08:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Eintritt: Der Zugang zum Bahnhof ist frei. Es fallen keine Eintrittskosten an.
Ein einzigartiger Ort voller Geschichte und Leben
Der Hamburger Hauptbahnhof ist mehr als nur ein Verkehrsknotenpunkt – er ist ein lebendiger Ort voller Geschichte, Kultur und Möglichkeiten. Egal, ob du nur kurz durchreist oder dir Zeit nimmst, den Bahnhof und seine Umgebung zu erkunden, es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Lass dich von der Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes inspirieren und erlebe ein Stück Hamburg, das du so schnell nicht vergessen wirst.
Erleben Sie den pulsierenden Hamburg Hauptbahnhof
⇒ Mit Shops und gastronomischen Angeboten
✓ Direkte Verbindung zu großen Städten
✓ Jetzt die Vielfalt entdecken!